Sonntag, 28. September 2025
Samstag, 27. September 2025
BEATNIK BANDIT LIVE - Hunnerdbrozenndich ...
Mittwoch, 17. September 2025
BEATNIK BANDIT & ROCK'N'ROLL INSTRUMENTALS - RADIOSENDUNG JETZT ON AIR NACHHÖREN
Sendung verpasst? Nach- oder noch einmal hören? Download? Einfach auf das Kopfhörersymbol klicken und sich auf Samstag freuen ...
Sonntag, 31. August 2025
PLEASE REMEMBER: ROCK'N'ROLL INSTRUMENTALS. BEATNIK BANDIT LIVE, RADIO-PREVIEW IM FRK
Woo Hoo! Kurz
war The Golden Age of Instrumental Rock & Roll in den späten 1950er
und frühen 1960er Jahren. Aber etliche dieser catchy tunes without vocals
haben ihre Anziehungskraft bis heute nicht verloren. Vorhang auf für Bill
Doggett, Duane Eddy, Link Wray oder The Ventures. Laut, manchmal schräg, aber
immer tanzbar. Auch musikalische Perlentaucher kommen bei Preston Epps, den
Swamp Shakers oder bei The 5-6-7-8s auf ihre Kosten.
Dass das Schatzkästchen instrumentaler Rock’n’Roll Musik sich ausgerechnet im Nordhessischen öffnet, haben
wir BEATNIK BANDIT zu verdanken. Die Kasseler Band lädt am Samstag, 20. September, zur Night Of The Living Twang in die Kulturfabrik Salzmann ein. Die
vier Musiker, zwei davon mischen auch bei Kassels Kultband Dark Vatter mit, feiern
ihre Liebe zum instrumentalen Rock’n’Roll mit einer wilden Bühnenshow, jenseits von verstaubter Nierentischromantik. Als singenden Special Guest dürft ihr euch auf HELLBONE MAX freuen.
Radio-Preview am Mittwoch, 17.9.2025, 18 Uhr.
Am Mikrophon: Ralf Wenzel. Die Sendung wird am
Folgetag um 10 Uhr (morgens) wiederholt.
105,8 MHz oder dab+ Kanal 6a
Live-Stream www.freies-radio.de
Kartenreservierungen unter https://kulturfabrik-kassel.de
Dienstag, 25. Februar 2025
DIE VERGESSENEN, WEIBLICHEN PIONIERE DES ROCK'N'ROLL - 5. MÄRZ 2025, 19.30 UHR
Ein Abend in Wort, Bildern (auch bewegten) und Sound.
Moderation: Ralf Wenzel, Freies
Radio Kassel.
Und dann kam der Rock'n'Roll. Diese anarchische, wunderbar rhythmische Mischung voller Energie und Aufbegehren hat die Musikwelt auf den Kopf gestellt. Die allesamt schwarzen Titanen des Rhythm & Blues legten die musikalischen Sprengsätze Anfang der Fifties - Big Joe Turner, Little Richard, Fats Domino und Chuck Berry. Gefolgt von den frühen Rockabillies – dem jungen noch unbekannten Elvis, Carl Perkins und Jerry Lee Lewis, die den schwarzen Sound den weißen Teenagern zugänglich machten. Pioniere, Rock’n’Roll Heroes und allesamt Typen, eine einzige Männerdomäne. Oder? Trailer anschauen ...
Dienstag, 5. November 2024
JERRY LEE LEWIS STORY - LIVE IM STAATSTHEATER UND ON AIR IM FREIEN RADIO KASSEL (FRK)
T olle Jerry Lee Songs, seltene Fundstücke und das Whole lotta shakin' going on Special gab es im Oktober 2022 in meiner damaligen Sendung zum Tode von Jerry Lee Lewis im Freien Radio Kassel zu hören. Musikalische Weggefährten kommen ebenfalls zu Wort. Der inzwischen verstorbene Solomon Burke adelt Jerry's Pianospiel, "like an angel in the sky". Auch kritische Blicke auf das Schaffen des Last man standing fehlen nicht. Rock'n'Roll Fans sind von diesem Radio-Klassiker nur einen Klick entfernt - bitte Kopfhörersymbol 2. anklicken.
* Termine Staatstheater (S), Theaterstübchen (T):
Infos & Kartenbestellung auf den Webseiten der Veranstaltungsorte.
So. 24. Nov., 20:15 - 22:15 Uhr (S)
So. 01. Dez.,
18:00 - 20:00 Uhr (S)
Fr. 20. Dez.,
20:15 - 22:15 Uhr (S)
Mi. 25. Dez.,
18:00 - 20:00 Uhr (S)
Di. 31. Dez.,
15:00 - 17:00 Uhr (S)
Di. 31. Dez., 20:15 - 22:15 Uhr (S)
Do. 23.Jan., 20:00 - 22:00 Uhr (T)
Fr. 24. Jan., 20:00 - 22:00 Uhr (T)
Do. 30.Jan., 20:00 - 22:00 Uhr (T)
Fr. 31. Jan.,
20:00 - 22:00 Uhr (T)
< < Justin Hibbeler
1 Justin Hibbeler, zu Gast beim FRK (Mitschnitt)
2 Jerry Lee Lewis - The Killer is back (FRK Mitschnitt)
Mittwoch, 21. Dezember 2022
MOVIESONGS MIXTAPE 2022 - JETZT NACHHÖREN
Oft ist es die Musik, die von Kino-Highlights im Ohr bleibt. Was lag da näher, als an solche Songs aus dem zu Ende gehenden Filmjahr zu erinnern. Ganz nebenbei habe ich auch Bemerkenswertes oder Backroom-Stories aus den oder über die Movies erzählt. Die Playliste aller gespielten Songs steht am Ende dieses Beitrages. Zum Nachhören bzw. Downloaden des Radio-Mitschnitts einfach auf das Kopfhörersymbol klicken. Wie immer freue ich mich auf eure Reaktionen.
PLAYLIST
Intro - Respect
Jennifer Hudson - Think
Aretha Franklin - (You make me feel like) A Natural Woman (live)
Naomi Shelton & The Gospel Queens - I'll Take The Long Road
Roger Cicero - Kiss (Prince Cover)
Austin Butler - Baby, Let's Play House
Jeff Buckley - Speaks About Hallelujah
John Cale - Hallelujah (Fragments, Single-Version)
Cem Karaca - Mein Deutscher Freund
Ringo & George - Making Off Octopus's Garden
The Beatles - Octopus's Garden
The Beatles - Don't Let Me Down (Rooftop Concert)
Rex Gildo - Speedy Gonzales
The Walker Brothers - In My Room
Bettina Wegner - Kinotrailer
Bettina Wegner - Tanz mich bis zur Liebe Schluß (Leonard Cohen Cover)
Bettina Wegner - No Woman, No Cry (Bob Marley Cover)
Joan Baez - Kinder (Sind So Kleine Hände)
Prall gefüllt mit aufregenden Soul-Songs, der Muhammad Ali Film von Ken Burns - Naomi Shelton hätte es nicht treffender singen können: I'll Take The Long Road.
Dienstag, 6. Dezember 2022
MOVIESONGS MIXTAPE 2022 - GÄNSEHAUTMOMENTE
Moviesongs … davon gab es im zu Ende gehenden Jahr eine
ganze Menge. Ganz frisch und gerade noch auf Kassels Kino-Leinwänden zu sehen,
Leonard Cohens HALLELUJAH – A JOURNEY, A SONG. John Cale und Jeff
Buckley’s Versionen haben etwas Magisches. Auch die, völlig zu Unrecht auf die „sind so kleine Hände“ reduzierte BETTINA Wegner, hat Cohen Songs auf Deutsch gesungen, und wie. Ihre Interpretationen musikalischer Perlen (in the German language) von Bob Marley (No woman, no cry) oder Bette Middler (The Rose)
waren das I-Tüpfelchen eines „großartigen Dokumentarfilms über eine großartige
Frau“ (Neues Deutschland). Aretha
Franklin wurde im Kinofilm RESPECT von
Jennifer Hudson ein würdiges, schauspielerisches Denkmal gesetzt. Aber der Höhepunkt des Films
war für mich der Abspann, dann nämlich, wenn die Queen of Soul ihre Hymne (A
Natural Woman) live und schon von schwerer Krankheit gezeichnet zelebriert - Gänsehautmoment. Ein nicht nur
mir gänzlich neues und in der deutschen Musikszene wenig beachtetes Genre, die
Songs der sogenannten, meist türkischen Gastarbeiter/innen und deren Lebens-
und Ausbeutungsbedingungen während der Wirtschaftswunder-Ära flimmerte beim
diesjährigen DOK-Filmfest über die Leinwand: LIEBE, D-Mark UND TOD. Neugierig auf Kem Karaca oder Yüksel
Özkasap? Lohnt sich. Dann gibt es noch Moviesongs, die, was dem ärgerlichen
Trend zum Streamen auf dem heimiscchen Sofa geschuldet ist, gar nicht erst im Kino
zu sehen waren: die mehrstündigen Marathon-Dokumentationen über MUHAMMAD ALI (Bigger than boxing, langer than life) und das 9 Stunden Epos über
die Entstehung des Beatles Albums GET
BACK. Beide Longplayer enthalten musikalische Highlights in Serie, wenn
auch selten ausgespielt - etwas für Perlentaucher. Dass es der neue Film von
Rosa von Praunheim THE LAST DANCE (über
das schwule Outing des Schnulzenschlageridols und Möbelhauseröffnungssängers
Rex Gildo) nicht auf Kassels Kinoleinwände geschafft hat, ist ein Jammer, hätte es doch so schön zum 80.
Geburtstag des stets gegen den Strom schwimmenden Filmemachers gepasst. Kleines
Trostpflaster: Wenigstens im Freien Radio darf Rexy singen, und zwar vom Ende
der Liebe. Und dann swingt es noch gewaltig bei ZWEI LEBEN EINE BÜHNE -
CICERO. Beim mageren ELVIS Biopic kommen Rock'n'Roll Puristen leider nicht auf ihre Kosten. Der Hauptdarsteller, Austin Butler, bleibt blass und Tom Hanks hat man schon besser schauspielern sehen. Bis auf einen Original-Song (Suspicious Minds) sind nur Remixes zu hören. Wer Rainer Werner Fassbinder bzw. filmische Adaptionen seines
Werkes mag, und/oder auf die Musik der Walker Brothers steht, kam beim Anschauen
des Berlinale Beitrages PETER VON
KANT auf seine/ihre Kosten. Bleibt nur noch eins zu sagen: Vorhang auf, Filmmusik ab and turn your radio on!
FREIES RADIO KASSEL
Samstag, 17. Dezember, 20.00 Uhr
105,8 MHz oder dab+ Kanal 6a
Live-Stream www.freies-radio.de
Sendung verpassst, podcast nachhören unter ralfs-radio-blog.blogspot.com
Montag, 15. November 2021
BILLIE & BELINA - Mitschnitt jetzt nachhören ...
Bitte auf das Kopfhörersymbol klicken. Wie immer freue ich mich auf eure Reaktionen. Wir sehen uns im Kino ...
Mittwoch, 10. November 2021
BILLIE & BELINA - Radio-Preview am 13. November, 19.00 Uhr (38. Kasseler Dokumentar-Filmfest)
James Erskines Meisterwerk BILLIE setzt der Jazz- und Bluessängerin Billie Holiday endlich ein würdiges, cineastisches Denkmal. Kein schauspielerisches Double à la Diana Ross oder Sandra Day, sondern BILLIE pur. Die Entstehungsgeschichte des Films ist (auch) ein Krimi.
Die wenig bekannte jüdische Sängerin BELINA wurde vom Filmemacher Marc Boettcher (wieder)-entdeckt. Die Deutschlandpremiere des Films findet in Kassel und im Beisein des Regisseurs statt! Zu beiden Filmen sind umfangreiche Soundtracks erschienen. Das ist eine sinnvolle Ergänzung, weil die Songs in den Movies leider selten vollständig zu genießen sind. Ich hatte das Vergnügen mir BILLIE & BELINA schon vor dem Kinostart anschauen zu dürfen.
Sendetermin: Samstag, 13. November 2021, 19 Uhr
Wiederholung: Sonntag, 14. November 2021, 11 Uhr.
105,8 Mhz, DAB+ Kanal 6a oder Livestream unter www.freies-radio-kassel.de
Wer die Sendung verpasst und sie zeitversetzt anhören möchte, gelangt hier ab Sonntag zum podcast ...
Donnerstag, 5. August 2021
MIT EINER GEWISSEN UNVERZAGTHEIT - ESTHER OFARIM KONZERTRÜCKBLICK
Mittwoch, 16. Juni 2021
NACHLESE ZUR ESTHER OFARIM HOMMAGE - REAKTIONEN, PLAYLIST UND (K)EIN PODCAST
n Bravo!
Ganz, ganz tolle Sendung. Informativ, wertschätzend, gut dosiert, unterhaltend
und verkaufsfördernd. Habe mir die CD Esther in London gleich bestellt …
n ..
ich habe mir die Sendung wirklich zwei Mal angehört. Das lag an der
außergewöhnlich vielseitigen Esther Ofarim, an den vielen bekannten Songs, an der
Erinnerung an das tolle Paar (Esther & Abi), das ich in meiner Jugend
angehimmelt habe - und nicht zuletzt an den interessanten Infos zu den Songs …
n ..
immer wieder verblüffend. Jetzt sehe ich Esther Ofarim mit ganz anderen
Augen oder besser, höre sie mit ganz anderen Ohren, danke …
n Sehr
schöne Sendung, hat mir gut gefallen! Vielen Dank auch für den Hinweis auf meine Website (www.esther-ofarim.de). Nur schade, dass Sie kein
hebräisches Lied gespielt haben (Asche auf mein Haupt, da hat die Verfasserin Recht, Anm. RW) ..
n ..
ich liiiiieeebe Esther
Ofarim, eine meiner ersten Schallplatten, die ich mir gekauft habe ist von ihr!
Toll, ihr eine Sendung zu widmen ...
01 Jingle - Cinderella Rockefella (Orchester Peter Thomas)
14 Esther Ofarim - Boy from the country
Dienstag, 8. Juni 2021
ESTHER WIRD 80: NACH "CINDERELLA ROCKEFELLA" - DIE SOLOKARRIERE EINER JÜDISCHEN SÄNGERIN -
Tatsächlich, die jüdische und charismatische Sängerin Esther Ofarim singt noch, auch mit beinahe 80 Jahren. Im Juli steht sie zweimal nahe Hamburg (da lebt sie) auf der Bühne. Auch in Tel Aviv (Israel), ihrem Geburtsland gibt sie im August zwei Konzerte. Karten gibt’s keine mehr, aber eine Hommage, anläßlich ihres bevorstehenden runden Geburtstages im Freien Radio Kassel.
Klar, Morning of my life, die Bee Gees Komposition und auch ihr Klassiker, Cinderella Rockefella, damals mit ihrem Ehemann Abi aufgenommen, wurden Welterfolge und dürfen nicht fehlen.
Im Mittelpunkt der Sendung steht Esther Ofarims Solokarriere, nach der Trennung von Abi hat sie das schlagerhafte abgeschüttelt. Es entstanden wunderbare Interpretationen von Leonard Cohen, Blood Sweat & Tears und Beatles Songs. Auch jazzige Raritäten, tolle Live-Aufnahmen (u.a. mit Paul Kuhn) und Kinderlieder stehen auf dem Programm.
Esther Ofarim, eine Chanteuse von gestern, die die Öffentlichkeit scheut, keine Interviews gibt und Talk-Shows meidet. Ein scheues Reh, bombastisch und doch intim.
Samstag, 12.Juni 2021, 19 Uhr und Sonntag, 13. Juni, 11 Uhr. Freies Radio Kassel - 105,8 MHZ, DAB+ Kanal 6a, oder Livestream unter https://www.freies-radio-kassel.de
Samstag, 8. Mai 2021
BILLIE HOLIDAY - STRANGE FRUIT
Wie versprochen! Bei der letzten Online-Zoom Swingparty, am vergangenen Samstag, habe ich zwei neue Kino-Filme über Billie Holiday zum Anlaß genommen, einige ihrer schönsten, tanzbaren Songs aufzulegen. Ihre balladenhaften, anklagenden und antirassistischen musikalischen Meisterwerke passten nicht so recht zu diesem Format. Deshalb könnt ihr drei davon (Lady sings the Blues, Good Morning Heartache und Strange Fruit) hier nachhören - inclusive einiger Hintergrundinfos. Der Ausschnitt ist ca. 15 Minuten lang und war Teil meiner Radiosendung vom 5. Oktober 2005 (siehe Flyer). Einfach auf START klicken.
Dienstag, 1. Dezember 2020
Sonntag, 29. November 2020
FROM SPIRITUALS TO SWING - RADIO TIPP FÜR KURZENTSCHLOSSENE
Livestream unter https://www.freies-radio-kassel.de
Dienstag, 17. November 2020
SWING-TIPPS IM NOVEMBER: ELLA FITZGERALD BEIM DOK-FILMFEST & ROSETTA THARPE IM FREIEN RADIO
Ella Fitzgerald - Just One of Those Things, 21. November, 2020
Auch beim Swing-Tanzen gilt: die Tanzflächen bleiben leer und der Corona-Blues zwingt uns in die Knie, lässt uns die Füße still halten. Verständlich, aber auch traurig. Das 37. Kasseler Dokumentarfilmfest findet dieses Jahr nur per Online-Stream, also in den heimischen vier Wänden, statt. Dabei braucht doch gerade das Medium Dokumentarfilm das Filmgespräch so sehr. Schluchz.
Für mich einer der Festival Höhepunkte: Ella Fitzgerald - Just One of Those Things. Die brandneue Dokumentation von Leslie Woodhead (USA/2019) sollte am Samstag, 21.11.2020, 22.30 Uhr, im Gloria-Kino über die Leinwand flimmern. Freund*innen des Lindy Hop und der Swingmusik können auf dem heimischen Sofa einen Blick hinter die Kulissen werfen. Ella, wie sie die Welt nie kannte: hart, nachdenklich, witzig, eine schillernde, musikalische Erneuerin. Der Film thematisiert auch ihr wenig bekanntes Engagement im Kampf um die Bürgerrechte. Im Interview mit dem Journalisten Fred Robins, beklagte sie sich 1963 über die erbärmliche („pitiful“) Apartheid in den USA.
Heimlicher Star von Just One of Those Things ist die letztes Jahr mit 99 Jahren verstorbene Swingtanz-Ikone Norma Miller, die schon bei Ella Fitzgeralds Gesangsdebüt im Apollo Theater 1934 dabei war und den Moment so beschrieb: „It was so quiet you could hear a rat piss on cotton“. Ihre launigen Kommentare gehören zu den Höhepunkten des Films. Beeilung ist geboten. 300 online Zugänge stehen zur Verfügung und sind unter https://kasseler-dokfest.culturebase.org/ buchbar.
Shout, Sister,
Shout
Radio-Feature über Sister Rosetta Tharpe am 30. November 2020
Im Gegensatz zu Ella Fitzgerald ist Gospelsängerin Rosetta Tharpe eher ein unbeschriebenes Blatt. Und doch haben fast alle Lindy Hop Tanzende schon einmal zu ihrer Hymne die Hüften geschwungen: Shout, Sister, Shout (begleitet von der Big Band Lucky Millinders). Von der beeindruckenden Lebensgeschichte dieser Gitarrenevangelistin des 20. Jahrhunderts (*1915, †1973) war ich vor vielen Jahren und nach der Lektüre von Gayle F. Walds Biographie (USA 2006, leider gibt es keine deutsche Übersetzung) so begeistert, das ich die Geschichte On Air erzählte. Meine Radiosendung hat stolze 14 Jahre auf dem Buckel. Eric Burdon übernahm damals die Begrüßung. Bob Dylan (in seiner Theme Time Radio Hour) und Louis Jordan erklären, warum sie von Sister Rosetta so begeistert sind. Auch im Kino-Highlight "Die fabelhafte Welt der Amélie" war sie zu hören und zu sehen.
Montag, 30.11.2020, 18 Uhr, Freies Radio Kassel - 105,8 MHZ, DAB+ Kanal 6a oder Livestream https://www.freies-radio-kassel.de